Nur wenige Publizist*innen und Journalist*innen im deutschsprachigen Raum berichten über den Nahen Osten mit Fachverstand und Seriosität:

  1. Charlotte Wiedemann
  2. Karin Leukefeld
  3. Muriel Asseburg, SWT
  4. Helga Baumgarten
  5. Manfred Lüders
  6. Heiko Flottau
  7. .... 

Die Liste ist unvollständig, wird aber noch ergänzt. Machen Sie Vorschläge!

Heiko Flottau

Wer verstehen will, was am 7.Oktober geschah, kommt bei aller Empörung nicht  darum herum, die Zusammenhänge zu sehen. Dazu ist der Beitrag von Heiko Flottau, früher Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, geignet.

  1. Von Herzl bis Hamas - erschienen am 7.1.2024  - im Schweizer Journal 21: https://www.journal21.ch/artikel/von-herzl-bis-hamas
  2. Wer die Palästinenser zerstört, zerstört auch Israel  - ebda. https://www.journal21.ch/artikel/hamas
  3. Der sprachliche Tunnelblick und das verpönte «Aber» https://www.journal21.ch/artikel/der-sprachliche-tunnelblick-und-das-verpoente-aber

 

Charlotte Wiedemann

Zahlreiche Artikel zu Palästina, dem gesamten Nahen Osten und Nord-Afrika.

  1. 2024.06 - Le monde diplomatique: Charlotte Wiedemann über Palästina
  2. 2024.04 - taz: Charlotte Wiedemann - Die Glocken von Gaza 
  3.  

Karin Leukefeld 

  1. 2024.06 - Karin Leukefeld: Es ist Krieg – und die westliche Welt schaut weg
  2. Karin Leukefeld - Flächenbrand
  3.  

Muriel Asseburg

MA ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem Tegierungs-Thinktank Wissenschaft und Politik und berät dort Regierung und Politik fundiert zu Themen im Nahen Osten. Ihr Kennzeichen: Klarext! Hören sie ihr zu. es lohnt sich!

  1. Palästina und die Palästinenser, siehe  Muriel Asseburg - Palästina 
  2. Muriel Asseburg bei "Jung & Naiv"
  3. ...

Helga Baumgarten

Helga Baumgarten ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin, die schwerpunktmäßig zu Palästina, zum Nahostkonflikt und zu politischen Transformationen in der arabischen Region arbeitet. Sie lehrte von 1993 bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2019 als Professorin an der Universität Birzeit nördlich von Ramallah im Westjordanland. (https://de.wikipedia.org/wiki/Helga_Baumgarten,  Datenstand 8.6.2023))

Sie lehrte an der New Yorker Stony Brook University, der Universität Tübingen, der  American University of Beirut im Libanon, an der Universität Göttingen, der Freien Universität Berlin, an der Universität Birzeit, Palästina und leitete dort das M.A.-Programm Democracy and Human Rights (DMHR). Außerdem arbeitete sie am Deutschen Orient-Institut, Hamburg und als DAAD-Beauftragte für die Westbank und den Gazastreifen. Sie gründete und leitete das DAAD-Informationszentrum in Ost-Jerusalem.

 

Manfred Lüders

Lange Jahre war ML Nah-Ost-Korrespondent der ZEIT, von 2015 - 2022 als Nachfolger von Peter scholl-Latour Präsident de Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Er berät unter anderem das Auswärtige Amt (AA) und erstellt Fachgutachten für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und ...

  1. Diverse Artikel mit Hinweisen auf unserer Seite: 2024.06 - Michael Lüders: Die Tragödie in Gaza,
  2. 2024.04 - Michael Lüders: vom 7. Oktober zum Flächenbrand
  3. 2024.01 - Michael Lüders: Stellungnahme zum Gaza-Krieg, ....
  4. Die den Sturm ernten - Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte (C H Beck, ISBN 978-3-406-70780-3)
  5. Wer den Wind säht - Was westliche Politik im Orient anrichtet. (C H Beck, ISBN 978-3-406-67749-6)
  6. Hybris am Hindukush - Wie der Westen in Afghanistan scheiterte (C H Beck, ISBN 978-3-406-78490-3)
  7.  

Unvollständige Liste: