palaestina-koblenz.de
Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
  • Home
  • Deutschland
    • Palästina im Überblick
    • Kunst und Kultur Palästinas
    • Historisches Palästina
    • Palästina vor 1948
    • Palästina nach 1948
  • Friedensprojekte
    • Palästina aktuell
    • Westbank aktuell
    • Gaza aktuell
    • Israel aktuell
    • Jüdische Stimmen
    • Das Völkerrecht
    • Stimmen aus aller Welt
    • Pressestimmen
    • Die Lügen der Medien
    • Informationsquellen
    • Weitere Infoquellen
    • Dokumente
    • Links
    • Palästina unterstützen
    • Archiv
      • Interna-Login
    • Wahlhelfer BT 2025
    • Leitartikel
  • Sonderseite: Gaza

Empfohlene Artikel

Israelische Armee beseitigt Zeugen: gezielte Tötung von Journalisten

Das Ende: Gaza in Agonie

2024-11-11 - Arundhati Roy, vom Fluß bis zum Meer

Wieder ein Krankenhaus - entführte Ärzte und ein Blutbad in Nord-Gaza

Das Westjordanland im Belagerungszustand - 2024/25

B'Tselem: Willkommen in der Hölle - Israels Folterlager

Die Kriegsverbrechen Israels in Gaza 2023-24

Deutschlands Beitrag zum Völkermord - UNRWA ohne Geld

Masafer Yatta - Vertreibung 2023

Aktuelles

  • TERMINE
  • Bilder vom Völkermord
  • Erklärung zum Angriff der Hamas
  • Pressestimmen
  • Artikel des Monats

Neue Artikel

  • Peter Beinart: Jüdisch sein nach Gaza
  • Hinweis für den Staatsanwalt
  • Leitartikel 2025-10 Sonderausgabe
  • Tom Segev im Interview: diese Kinder werden sich daran erinnern, was wir getan haben.
  • Donald Trumps Frieden - wie geht das?
  • Netanyahu der Paria
  • 2025.10.02 UN OCHA #328 Westbank - 4 Tote, 46 Verletzte, 7.500 Militär-Razzien in 2025 und Siedlergewalt
  • 2025.10.02 - UN OCHA #327 Gaza: 429 Tote, 1.556 Verletzte - mit Raketen auf Zivilisten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sonstiges
  4. Archiv
  5. Uncategorised

Archiv 2023

  • Mai, 2025
  • November, 2024
  • Oktober, 2024
  • Mai, 2024
  • April, 2024
  • Februar, 2024
  • Januar, 2024
  • November, 2023
  • Oktober, 2023
  • November, 2022

Uncategorised

Protest gegen den Antisemitismusbeauftragten in RLP

Wir fordern Rücktritt des Antisemitismusbeauftragten

Am 14.10.2021 veröffentlichte die Rhein-Zeitung (RZ) ein Interview mit dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen des Landes Rheinland-Pfalz Dieter Burgard. Der Beauftragte kritisierte die international renommierte Autorin Sally Rooney, ihr neues Buch nicht in Ivrit, der israelischen Amtssprache publizieren zu wollen.

Weiterlesen …

Wer sind wir?

Die Mitglieder in unserem Verein, die in Koblenz und Umgebung wohnen sind dankbar, in Deutschland eine zweite Heimat gefunden zu haben. Einige leben schon lange hier in Deutschland, andere sind in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen, in der Hoffnung auf ein friedliches Leben.

Wir sind Palästinenser mit deutscher Staatsbürgerschaft oder Deutsche mit palästinensischen Wurzeln oder Flüchtlinge aus einem Land, in dem wir auch Flüchtlinge waren.
Wir Palästinenser, die wir in Palästina geboren sind, sind geflüchtet vor Gewalt und Terror. Unsere Kinder z. T. in Deutschland geboren, besuchen Kindergärten und Schulen, machen eine Berufsausbildung oder studieren an Hochschulen dieses Landes. Wir zahlen Steuern, halten uns an die Gesetze und das Grundgesetz ist uns ein wichtiges Element der rechtlichen Gestaltung unseres Lebens.

Aus unserer Heimat sind wir es gewohnt, mit Menschen anderer Religionen friedlich zusammen zu leben. In Jerusalems Altstadt gehören im armenischen, jüdischen, christlichen und muslimischen Viertel Synagogen, Kirchen und Moscheen zum Stadtbild - schon seit Jahrhunderten. Die Konflikte in der Region sind das Ergebnis des mittel- und osteuropäischen Antisemitismus und der Einflussnahme der Kolonialmächte (Frankeich und Großbritannien) auf die Region.     

Wir schweigen nicht darüber, dass in Israel, in den Grenzen von 1967 und den besetzten Gebieten des Westjordanlandes einschließlich des Gaza-Streifens ...

  • auch heute noch unsere Familienangehörigen und Freunde vertrieben werden,
  • auch heute noch ihre Häuser abgerissen werden,
  • auch heute noch unser Land gestohlen wird und darauf zionistische Siedlungen errichtet werden,
  • auch heute noch unser Land unter einer grausamen Militärverwaltung steht,
  • auch heute noch Menschen willkürlich verhaftet werden, die nichts anderes verlangen, als ein Leben in Gerechtigkeit,
  • selbst Kinder in Gefängnisse gesperrt werden, z. T. auch ohne Gerichtsverfahren (sog. Administrativhaft)
     

Wir fordern ...

  1. das Ende der völkerrechtswidrigen, militärischen Besatzung im Westjordan-Land und Gaza-Streifen durch Israel,
  2. gleiche Rechte für alle Bürger in Israel, 
  3. Entschädigung für erlittenes Unrecht und gestohlenes Land,
  4. Rückgabe gestohlenen Kulturgutes der Palästinenser,
  5. ein Leben in Würde und Selbstbestimmung !

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
Postfach 200 643
56006 Koblenz

 

Vereinsregistereintrag
VR 21617 / Registergericht: Koblenz

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

  1. Mahmud Ziab (Vorsitzender)
  2. Fatema Hammad (Stellvertreterin)
  3. Mohammed Ziab (Finanzen)

Postadresse
Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V.
Postfach 200 643
56006 Koblenz
eMail: mz [ at ] palaestina-koblenz . de

Bankverbindung
Kontonummer 281030
Bankleitzahl 570 501 20
Sparkasse Koblenz
IBAN: DE36 57050120 0000281030
SWIFT-BIC: MALADE51KOB

Weitere Funktionen
Webdesign und Redaktion: H. Kasper / h.kasper [ at ] palaestina-koblenz . de

 

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Lesen sie hierzu den Artikel Copyrights!

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle
Das Impressum wurde erstellt durch den Dienstleister: https://www.e-recht24.de

Termine

Termine

  1. sss
  2. sddds
  3. sddfsdfdsf
  4. sdfdfdf

Palästina

Wenn wir Palästinenser über Palästina sprechen so wird das Datum 1948 automatisch zu einem zentralen Eckpfeiler.  Wir betrachten unsere Heimat in zwei Zeitabschnitten: vor 1948 und nach 1948. Das Datum 1948 bedeutet für uns "die Katastrophe", Al-Naqba.

Geographie

 

 

Historie

Links

Interessante Adressen im Netz 

Zivile Nicht-Regierungsorganisationen

   

International Physician
for the Prevention of Nuclear War
Wer ist das?

Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nah-Ost 
Wer ist das?

Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V. 
Wer ist das?

Palästina-Portal  
Nachrichten aus dem, über das besetzte Palästina
Information statt Propaganda

EAPPI - Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel!

JVP
Jewish Voice for Peace(USA)

Wer ist das?

Deutscher Koordinationskreis Palästina Israel - Für ein Ende der Besatzung und für einen gerechten Frieden

Europäische Koordinierung der Komitees und Vereinigungen für Palästina / Wer ist das?

   

Wer ist das?

      S4P ist eine internat.  Organisation, die die Wissenschaft in den OPTs unterstützen will.  Wer ist das?
       

 

Organisationen vor Ort    

 

 

Wer ist das?

Zochrot - (hebräisch: "Wir erinnern uns") 
Sie machen Palästina in Israel sichtbar.
Independent Journalism from Israel - Palestine 
Wer ist das?
Das israelische Informations-zentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten
Wer ist das?

Israelisches Committee gegen Hauszerstörungen:    Wer ist das?

Adalah: The Legal Center for Arab Minority Rights in Israel

 

Wer ist das?

 

 

Informationsbeschaffung, -analyse und -verbreitung, die es heute im Westen praktisch nicht (mehr) gibt.
Wer ist das?

Mit dem Ziel, Frieden zwischen Israel und seinen Nachbarn zu erreichen, setzt sich Peace Now dafür ein, dass die Israelis die einzig gangbare Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts akzeptieren: zwei Staaten

       

 

 

 

IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atom-krieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V. / mit Stellungnahmen zum Krieg in Palästina 
Zurück nach oben 

BIP - Fordern eine neue deutsche Palästinapolitik, die ihre faktische Unterstützung für den Landraub durch israelische Siedlungs-politik aufgibt und wirksame Maßnahmen gegenüber der israelischen Regierung ergreift, solange Israel Völkerrecht und Menschenrechte missachtet.
Zurück nach oben 

DCIP - Unabhängige palästinensische Kinderrechtsorganisation, die sich der Verteidigung und Förderung der Rechte von Kindern im West-Jordanland, einschließlich Ostjerusalem und Gazastreifen, widmet. Seit 1991 haben wir schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder untersucht, dokumentiert und aufgedeckt.
Vom Staat Israel zu Terror-Organisation erklärt. arbeitet mit dem Internationalen Strafgerichtshof zusammen. 
Zurück nach oben 

JS  ... handelt auf der Grundlage der Gründungserklärung der “European Jews For A Just Peace” (EJJP), die im September 2002 in Amsterdam von 18 jüdischen Organisationen aus 9 europäischen Ländern verabschiedet wurde. Sie will über die Notwendigkeit und Möglichkeit eines gerechten Friedens zwischen Palästina und Israel informieren.
Zurück nach oben 

ECCP - Netzwerk europäischer Organisationen, die sich für Freiheit und Gerechtigkeit  des palästinensischen Volkes einsetzen. Das ECCP hat seinen Sitz in Brüssel und ist als gemeinnützige Organisation nach belgischem Recht anerkannt.
Zurück nach oben 

+972Magazine ist ein englischsprachiges, unabhängiges Online-Magazin. Das + 972 Magazine wird von der gemeinnützigen Organisation “ 972 — Advancement of Citizen Journalism ” veröffentlicht, die palästinensischen und israelischen Journalisten gehört. 

B'Tselem setzt sich für eine Zukunft ein, in der Menschenrechte, Freiheit und Gleichheit für alle Menschen zwischen Jordan und Mittelmeer garantiert sind - für Palästinenser wie für Juden.
Zurück nach oben 

JVP - Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden, ruft zu Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionen mit Partnernauf, mit dem Ziel, die israelische,  staatliche Unterdrückung zu beenden, Aufbau eines Judentums jenseits des Zionismus. 
Zurück nach oben 

Zochrot - Eine israelische Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Nakba mittels Dokumentation, Publikation und Kunst als zentrales Ereignis des israelisch-palästinensischen Konflikts einzuführen und zum Teil der eigenen Geschichtsschreibung zu machen. 
Zurück nach oben 

Palestine Chronicle ist eine gemeinnützige Organisation gemäß 501 (c) 3 (US-Recht, die Redaktion), deren Aufgabe es ist, die breite Öffentlichkeit zu erziehen, indem sie ein Forum bietet, in dem Themen hervorgehoben werden sollen, die für Menschenrechte, nationale Kämpfe, Freiheit und Demokratie in Form von täglichen Nachrichten relevant sind. Kommentar, Features, Fernsehprogramme, Podcasts, Buchbesprechungen, Fotos, Kunst ... zusätzlich zu Medien und anderen Vorträgen. Das Palestine Chronicle-Team besteht aus professionellen Journalisten und angesehenen Schriftstellern und Autoren, die nicht im Namen einer politischen Partei sprechen oder sich für eine bestimmte politische Agenda einsetzen. Die Palestine Chronicle-Website wurde im September 1999 gegründet und hat ihre Bedeutung und ihren Umfang der Berichterstattung vor allem aufgrund der Unterstützung durch sozial bewusste und fortschrittliche Wissenschaftler, Schriftsteller, Aktivisten, Leser und Gemeinschaften auf der ganzen Welt erweitert. (Eigendarstellung der Redaktion)
Zurück nach oben 

ICAHD - Israelisches Kommittee gegen Hauszerstörung - Apartheid widerstehen, Aufbau einer gemeinsamen Demokratie
Die Original-Internetseite: https://icahd.org/

Middle East Monitor MEMo korrigiert Verwendung oder Missbrauch von Informationen im Zusammenhang mit dem Nah-Ost-Konflikt. Dies erfordert gut organisierte, fokussierte und gezielte Operationen. Solche Initiativen gibt es im Westen heute praktisch nicht mehr.
Der Middle East Monitor (MEMO) wurde eingerichtet, um diese Lücke zu schließen.

Wir bieten eine fokussierte und umfassende Berichterstattung über Palästina und seine regionalen Nachbarn
Middle East Monitor ist im Besitz von und wird von betrieben Ardi Associates Ltd.
Zurück nach oben 

Was sind Wissenschaftler für Palästina/Sciebtists for Palestine (S4P)? 
S4P ist eine internationale Organisation, die von und für Wissenschaftler gegründet wurde, um die Wissenschaft in den besetzten palästinensischen Gebieten zu unterstützen und Palästina in die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft zu integrieren. Unser Hauptziel ist es, Projekte in den Bereichen Wissenschaftsforschung, Bildung und Unternehmertum vor Ort in Palästina zu verfolgen, die von palästinensischen Wissenschaftlern geleitet werden und mit internationalen palästinensischen Solidaritätsnetzwerken zusammenarbeiten. Gleichzeitig wollen wir die Geisteswissenschaftler außerhalb Palästinas sensibilisieren, sie über die Herausforderungen der Wissenschaft unter militärischer Besatzung informieren und ihnen Möglichkeiten bieten, sich allgemeiner auf unsere Aktivitäten und die Solidarität Palästinas einzulassen und eine direkte und unmittelbare Wirkung.
Zurück nach oben 

The Legal Center for Arab Minority in Israel 
«Adalah » ist ein unabhängiges Zentrum für Menschenrechte und in Israel als gemeinnütziger Verein registriert. Das 1996 gegründete Adalah-Zentrum ist aktiv, um die Rechte der palästinensisch-arabischen Bürger in Israel voranzutreiben und zu fördern und die Rechte der in den besetzten Gebieten lebenden Palästinenser zu verteidigen.

Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt das Adalah-Zentrum, Landrechte, Planung und Wohnen, Bürgerrechte, politische Rechte, kulturelle Rechte, religiöse Rechte, Frauenrechte und Gefangenenrechte. Adalah verteidigt auch die Rechte der seit 1967 unter Besatzung lebenden Palästinenser, indem es sich in zentralen Fällen des Menschenrechtsschutzes gemäß dem humanitären Völkerrecht bei israelischen Gerichten und internationalen Foren einsetzt.
Zurück nach oben 

 

 

 

 

 

Dokumente

Palästina-Dokumente

  1. Das «Gesetz über den Erwerb von Land» (1953)
  2. Das «Gesetz über das Eigentum von Abwesenden» (1950)
  3. Das sogenannte «Nationalstaatsgesetz Israels vom 19.7.2018» übersetzt aus dem Hebräischen, gehostet bei SWT - Stiftung Wissenschaft und Politik

UN-Dokumente

  1. 2022 - UN-Bericht über die Situation der Menschenrechte in den seit 1967 besetzten, palästinensischen Gebieten (engl.)
  2. 2022 - UN-Bericht über die Situation der Menschenrechte in den seit 1967 besetzten, palästinensischen Gebieten (arab.)
    2022 - المقرر الخاص المعني بحالة حقوق الإنسان في الأراضي الفلسطينية المحتلة منذ عام 1967
  3.  

Sonstige Dokumente

  1. Amnesty International - Report über den Völkermord in Gaza 2023/24/?
  2.  
  3.  

Lesen, Hören, Sehen

  1. Prof. Dr, Helga Baumgarten: Gespräch mit Shir Hever, BIP - BÜNDNIS FÜR GERECHTIGKEIT ZWISCHEN ISRAELIS UND PALÄSTINENSERN E.V.
    Hb über über Fatah, Hamas, Israel, 
  2. xxx
  3.  

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Wer sind wir?
  • Impressum
  • Copyrights