palaestina-koblenz.de
  • Home
  • Deutschland
    • Palästina im Überblick
    • Kunst und Kultur Palästinas
    • Historisches Palästina
    • Palästina vor 1948
    • Palästina nach 1948
  • Friedensprojekte
    • Palästina aktuell
    • Westbank aktuell
    • Gaza aktuell
    • Israel aktuell
    • Jüdische Stimmen
    • Das Völkerrecht
    • Stimmen aus aller Welt
    • Pressestimmen
    • Die Lügen der Medien
    • Informationsquellen
    • Weitere Infoquellen
    • Dokumente
    • Links
    • Palästina unterstützen
    • Archiv 2023
      • Interna-Login
    • Wahlhelfer BT 2025
    • Leitartikel
  • Sonderseite: Gaza

Empfohlene Artikel

2024-11-11 - Arundhati Roy, vom Fluß bis zum Meer

Wieder ein Krankenhaus - entführte Ärzte und ein Blutbad in Nord-Gaza

Das Westjordanland im Belagerungszustand - 2024/25

B'Tselem: Willkommen in der Hölle - Israels Folterlager

Die Kriegsverbrechen Israels in Gaza 2023-24

Deutschlands Beitrag zum Völkermord - UNRWA ohne Geld

'Gaza 2023 - die Opferzahlen

Masafer Yatta - Vertreibung 2023

Aktuelles

  • TERMINE
  • Erklärung zum Angriff der Hamas
  • Artikel des Monats

Neue Artikel

  • 2025.05.07 - UN OCHA #286 Gaza: 230 Tote, 883 Verletzte, Gaza verhungert
  • 2025.04.30 - UN OCHA #284 Gaza: 437 Tote, 1.023 Verletzte, Gaza verhungert
  • 2025.05.07 UN OCHA #287 Westbank: 2 Tote, 57 Verletzte - zahlreiche Zerstörungen von Häusern und landwirtschaftlichen Betrieben
  • 2025.05.07 - NachDenkSeiten: Hunger als Waffe im Krieg gegen Zivilisten
  • 2025.04.30 UN OCHA #285 Westbank: 2 Tote, 49 Verletzte - 40.000 vertriebene Menschen aus den Flüchtlingslagern
  • 2025.04.24 UN OCHA #283 Westbank: 6 Tote, 32 Verletzte - 15.000 neue Siedler im Westjordanland
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte: Kriegsverbrechen der israelischen Armee
  • Leitartikel-2025-05
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Sonstiges
  4. Palästina unterstützen
  5. Uncategorised

Uncategorised

Spenden für Palästina

Informationsquellen

Wer an seriösen Infoquellen interessiert ist, wird hier fündig:

Logo Titel Erläuterungen Link
BIP Bündnis für Gerechtigkeit und zwischen Israelis und Palästinensern BIP e. V. Blog mit Informationen und Interviews zu  aktuellen Ereignissen

BIPjetzt

 

CD Die Palästinensische Mission, Berlin Die Diplomatische Vertretung Palästinas in Deutschland Botschaft von Palästina
B'Tselem And God created humankind in His image The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories strives to end Israel’s occupation, recognizing that this is the only way to achieve a future that ensures human rights, democracy, liberty and equality to all people, Palestinian and Israeli alike, living on the bit of land between the Jordan River and the Mediterranean Sea. BTselem
       
       
       
       
       
       

Palästina im Überblick

Wenn wir Palästinenser über Palästina sprechen so wird das Datum 1948 automatisch zu einem zentralen Eckpfeiler.  Wir betrachten unsere Heimat in zwei Zeitabschnitten: vor 1948 und nach 1948. Das Datum 1948 bedeutet für uns "die Katastrophe", Al-Naqba.

Hier ist halt eine Baustelle: Geduld bitte!

Palästina vor 1948

 

Die Nakba

Palästinenser begreifen die Vertreibung aus ihrer Heimat als  Die Katastrophe - Al-Nakba

Eine Artikelsammlung finden Sie hier.

 

Palästina nach 1948

Geographie

Historie

Palästina vor 1948

Palästina vor 1948

 

Historisches Palästina

Historisches Palästina

Kaufen in Palästina

Kaufen in Palästina

Name Produkte Maus-Klick
Made in Palestine

Erleben Sie Handwerkskunst und authentische Tradition palästinensischer
Produkte, die mit viel Menschlichkeit bestechen.

 

Made in Pal.

My Home Palestine

Über die fair gehandelten Produkte vermitteln wir Einblicke in die Lebenswelten von Menschen in Palästina.
Jeder Einkauf schafft Einkommensmöglichkeiten für viele wirtschaftlich benachteiligte Menschen
in Palästina, besonders in der aktuellen Situation zählt jeder Einkauf.

mhp
     

Palästina unterstützen

Wollen sie Palästina unterstützen, politisch, kulturell und ökonomisch?

  • Wollen sie Palästina wirtschaftlich unterstützen?
    Ohne wirtschaftliche Unterstützung ist ein Staat Palästina nicht lebensfähig. Im jetzigen Zustand der militärischen Besetzung ist es notwendig, palästinensische Unternehmen und Gewerbetreibende bei Kaufentscheidungen zu berücksichtigen. Haben sie eigene Vorschläge, schicken sie mir Ihren Vorschlag über den Kontakt-Link in der Fußzeile.

    Kaufen in Palästina 

  • Wollen sie Palästina politisch unterstützen?
    Hier finden Sie eine Liste von Organisationen, die Sie finanziell und emotional unterstützen können - Ihr Beitrag für ein friedliches Palästina - ohne Besatzung, ohne koloniale Siedler.

    Spenden für Palästina: Links - sie unterstützen uns, wir unterstützen sie!

     

 

 

Protest gegen den Antisemitismusbeauftragten in RLP

Wir fordern Rücktritt des Antisemitismusbeauftragten

Am 14.10.2021 veröffentlichte die Rhein-Zeitung (RZ) ein Interview mit dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen des Landes Rheinland-Pfalz Dieter Burgard. Der Beauftragte kritisierte die international renommierte Autorin Sally Rooney, ihr neues Buch nicht in Ivrit, der israelischen Amtssprache publizieren zu wollen.

Weiterlesen …

Wer sind wir?

Die Mitglieder in unserem Verein, die in Koblenz und Umgebung wohnen sind dankbar, in Deutschland eine zweite Heimat gefunden zu haben. Einige leben schon lange hier in Deutschland, andere sind in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen, in der Hoffnung auf ein friedliches Leben.

Wir sind Palästinenser mit deutscher Staatsbürgerschaft oder Deutsche mit palästinensischen Wurzeln oder Flüchtlinge aus einem Land, in dem wir auch Flüchtlinge waren.
Wir Palästinenser, die wir in Palästina geboren sind, sind geflüchtet vor Gewalt und Terror. Unsere Kinder z. T. in Deutschland geboren, besuchen Kindergärten und Schulen, machen eine Berufsausbildung oder studieren an Hochschulen dieses Landes. Wir zahlen Steuern, halten uns an die Gesetze und das Grundgesetz ist uns ein wichtiges Element der rechtlichen Gestaltung unseres Lebens.

Aus unserer Heimat sind wir es gewohnt, mit Menschen anderer Religionen friedlich zusammen zu leben. In Jerusalems Altstadt gehören im armenischen, jüdischen, christlichen und muslimischen Viertel Synagogen, Kirchen und Moscheen zum Stadtbild - schon seit Jahrhunderten. Die Konflikte in der Region sind das Ergebnis des mittel- und osteuropäischen Antisemitismus und der Einflussnahme der Kolonialmächte (Frankeich und Großbritannien) auf die Region.     

Wir schweigen nicht darüber, dass in Israel, in den Grenzen von 1967 und den besetzten Gebieten des Westjordanlandes einschließlich des Gaza-Streifens ...

  • auch heute noch unsere Familienangehörigen und Freunde vertrieben werden,
  • auch heute noch ihre Häuser abgerissen werden,
  • auch heute noch unser Land gestohlen wird und darauf zionistische Siedlungen errichtet werden,
  • auch heute noch unser Land unter einer grausamen Militärverwaltung steht,
  • auch heute noch Menschen willkürlich verhaftet werden, die nichts anderes verlangen, als ein Leben in Gerechtigkeit,
  • selbst Kinder in Gefängnisse gesperrt werden, z. T. auch ohne Gerichtsverfahren (sog. Administrativhaft)
     

Wir fordern ...

  1. das Ende der völkerrechtswidrigen, militärischen Besatzung im Westjordan-Land und Gaza-Streifen durch Israel,
  2. gleiche Rechte für alle Bürger in Israel, 
  3. Entschädigung für erlittenes Unrecht und gestohlenes Land,
  4. Rückgabe gestohlenen Kulturgutes der Palästinenser,
  5. ein Leben in Würde und Selbstbestimmung !
  1. Impressum
  2. Termine

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Wer sind wir?
  • Impressum
  • Copyrights