Israelische Bombardierungen aus Luft, Land und Meer werden weiterhin im gesamten Gazastreifen gemeldet, was zu weiteren zivilen Opfern, Vertreibungen und der Zerstörung der zivilen Infrastruktur führt. Im Gouvernement Nordgaza führt das israelische Militär seit dem 6. Oktober 2024 eine Bodenoffensive durch. Zwischen israelischen Streitkräften und palästinensischen bewaffneten Gruppen wurden Kämpfe gemeldet. Die israelischen Streitkräfte haben Beit Lahiya, Beit Hanoun und Teile von Jabalya weiterhin einer verschärften Belagerung auferlegt, und die humanitäre Hilfe wurde etwa 60 Tage lang weitgehend verweigert, so dass zwischen 65.000 und 75.000 Menschen keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser und Elektrizität haben oder zuverlässige Gesundheitsversorgung, da weiterhin "Massenunfallvorfälle" auftreten.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums (MoH) in Gaza wurden zwischen den Nachmittagen des 26. November und 3. Dezember 253 Palästinenser getötet und 708 verletzt. Zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 3. Dezember 2024 wurden laut MoH in Gaza mindestens 44.502 Palästinenser getötet und 105.454 verletzt. Am 29. November beschrieb der PCD-Sprecher die Bedingungen im Gouvernement Nord-Gazaza als eine totale Katastrophe “, bei der viele Menschen tagelang unter Trümmern gefangen sind, bis sie an ihren Verletzungen oder an dem Mangel an Nahrung und Wasser sterben. Laut PCD wurden seit dem 6. Oktober schätzungsweise mehr als 2.700 Menschen in Nordgaza getötet, von denen die Hälfte nicht gefunden und mehr als 10.000 verletzt wurden.
Das Indonesia-Krankenhaus, in dem jetzt 63 Patienten untergebracht sind, darunter neun auf der Intensivstation, hat mit äußerst begrenzten Ressourcen gearbeitet und wurde mehrmals angegriffen.
Im Folgenden sind einige der anderen tödlichen Vorfälle aufgeführt, die zwischen dem 26. November und dem 1. Dezember gemeldet wurden:
- Am 26. November, gegen 14:50 Uhr, wurden Berichten zufolge 15 Palästinenser getötet und andere verletzt, als die Al Hurriya School, die Binnenvertriebene schützt, im Stadtteil Az Zeitoun im Südosten von Gaza getroffen wurde.
- Am 27. November, gegen 02:00 Uhr, wurden Berichten zufolge mindestens neun Palästinenser, darunter sechs Frauen, getötet und 20 weitere verletzt, als zwei Stockwerke eines Gebäudes der Al Tab'aeen School, in dem Binnenvertriebene untergebracht waren, in der Stadt im zentralen Gazastreifen getroffen wurden.
- Am 28. November, gegen 08:40 Uhr, wurden Berichten zufolge neun Palästinenser, darunter mindestens eine Frau, getötet und mehrere weitere verletzt, als eine Gruppe Palästinenser, die vor einem Haus saßen, im Neuen Lager nördlich des Flüchtlingslagers An Nuseirat in Deir al Balah getroffen wurde .
- Am 29. November, gegen 23:05 Uhr, wurden Berichten zufolge mindestens zehn Palästinenser getötet, darunter zwei Frauen und zwei Kinder, als eine Wohnung in einem Gebäude im Stadtteil Ash Sheikh Radwan im Norden des Gazastreifens getroffen wurde.
- Am 29. November wurde der Leiter der Intensivstation (ICU) des Kamal Adwan Hospital in Nordgaza Berichten zufolge bei einem israelischen Luftangriff in Nordgaza getötet.
- Am 30. November, gegen 11:35 Uhr, wurden Berichten zufolge mindestens acht Palästinenser getötet, als ein fünfstöckiges Wohngebäude im Viertel Ash Shuja'iyeh im Osten von Gaza getroffen wurde.
- Am 30. November, gegen 13:00 Uhr, wurden Berichten zufolge mindestens 12 Palästinenser getötet und andere verletzt, als ein Gebiet in der Nähe eines Hilfsverteilungspunkts im Dorf Qizan an-Najjar im Süden von Khan Younis getroffen wurde.
- Am 30. November, gegen 16:25 Uhr, wurden laut PCD Berichten zufolge über 40 Palästinenser getötet oder verletzt, als in Tal Az-Za'atar im Nordgaza ein Haus getroffen wurde, in dem Dutzende von Binnenvertriebenen untergebracht waren. Viele Menschen sind aufgrund sehr begrenzter Ressourcen zum Abrufen und Retten immer noch unter den Trümmern gefangen.
- Am 1. Dezember, gegen 19:00 Uhr, wurden Berichten zufolge 25 Palästinenser, darunter Frauen und Kinder, getötet, als ein Haus im Beit Lahiya-Projekt in Nordgaza getroffen wurde.
Der Text ist automatisiert übersetzt mit kleineren Anpassungen. Das Originaldokument finden Sie hier.
Quelle: UN OCHAOPT