Widerspruch gegen die deutsche Staatsraison
Als Lehre aus dem Holocaust hätte sich die deutsche Politik eigentlich für eine bedingungslose Einhaltung der Menschenrechte überall auf der Welt einsetzen müssen.
Aber die deutsche Politik ist einen anderen Weg gegangen. Sie meinte, die deutsche Schuld mit einem engen Anschluss an Israel abtragen zu können. Die völlige Identifizierung mit dem zionistischen Staat wurde für Deutschland zur „Staatsräson“.
Dieses Vorgehen hatte und hat für die deutsche Politik aber enorme Konsequenzen, denn die deutsche Staatlichkeit basiert auf dem liberalen Grundgesetz. Dessen Werte sind aber mit den Hauptmerkmalen der israelischen Politik – Siedlerkolonialismus, Besatzung und Apartheid – nicht zu vereinbaren. Dieser Widerspruch hat die deutsche Politik – gerade auch durch Israels Gaza-Krieg 2023/2024 – in ein tiefes Dilemma gestürzt.
In seinem Vortrag wird Strohmeyer die Widersprüche im deutsch-israelischen Verhältnis aufzeigen sowie Wege zu deren Überwindung.
All Dates
Powered by iCagenda